Schlagwörter
anleitung granny square, babydecke, babydecke granny square, decke, fadenlänge für grannys, granny, granny square, grannydecke, grannydecke häkeln, grannys häkeln, häkeln, sunburst flower granny, wollreste, wollreste verhäkeln, wollresteverwertung
An dieser Grannydecke, die es mal werden soll, arbeite ich jetzt schon 2 Jahre lang. Mal sehen wie viele Jahre es noch werden. So sieht meine Häkelzeit während der Sommermonate aus. Alle übriggebliebenen Wollreste vom Winter-stricken verhäkel ich seitdem da rein. Über die Zeit häuft sich ja ein Wust von Resten an.
Und das ist eine weitere prima Methode zur Wollresteverwertung.
Schön bunt soll sie werden. Nach einer schönen und sehr detailliert erklärten Granny Square Variante von kasa-amend.
Über die Größe der Granny Square Decke bin ich mir noch nicht so einig. Ich tendiere für die Babys erst einmal zu einer kleineren, dafür mache ich dann lieber noch eine weitere.
Ich habe mir einen Granny einmal aufgedröselt, um zu wissen welche Garnlänge ich noch für welchen Teil des Grannys verwenden kann. So spare ich mir die böse Überraschung loszuhäkeln und kurz vorm Ende keinen Faden mehr übrig zu haben. Die Maße sind für normal dickes Garn bemessen. Ich häkel die Grannys mit der Nadelgröße 3.
Bei dickerer Wolle dann lieber großzügiger abmessen, da braucht man mehr.
Die Maße sind einschließlich des überstehenden Anfangs- und Endstückes.
Viel Spaß wünsche ich Euch beim Grannyhäkeln. Und einen bunten Wochenstart.
Jetzt weiß ich womit du dich an langen Sonnentagen am Strand beschäftigst 😉
laach. ja, würd ich ja gern, wenn mein meister endlich den hänger ans auto schraubt oder den dachgepäckträger anbringt … Nee, er bekommt schnappatmung, wollte ich meine wolle mitnehmen.
das ist abendbeschäftigung auf dem balkon, bis zur nacht 😉
Laaaaaaaaach!
Daniela ist euer Auto auch immer vollgepackt bis zum Anschlag?
Wir haben ja unsere Räder mit, die aber seit diesem Jahr hinten an einem Radträger hängen, bisher auf dem Dach.
Und unser KOmbi, wir haben dieses Jahr einen neuen, da kann man die Sitze rausnehmen hinten, die werden rausgenommen, und dann alles rein was mitmuss.
Ich frag mich immer was Menschen machen die Kinder mithaben,..gggggg
Mein Mann bekommt immer Schnappatmung wenn er sieht wieviele Bücher ich mitnehme, aber da diskutiere ich nicht.
ich frag mich auch immer wie das mit kindern gehen soll… dachte du kannst mir das verraten..?
auto ist mehr als voll. schon weil ich ja viel an eigenverpflegung mitnehmen muss. [brot für 2 wochen etc.]
bei büchern wird zum glück gar nicht diskutiert. da ginge der streit nur darum wer mehr einpacken darf. da er schneller liest und damit mehr braucht, ist sein haufen immer größer.. hihi.
das richtige problem ist eher rückwärts.. weißt du ja. dicke melone, feigenmarmelade, schokocreme, meersalz, honig, weinkisten, tüten voller feigen……………… 😉
Jaja rückwärts wird das Problem noch schlimmer.
Wegen der Kinder, als unsere noch mitfuhren hieß die Devise:
Pro Person eine Reisetasche, ein Reisetasche für alle für Handtücher und so Zeugs, plus pro KInd ein Rucksack voll mit unverzichtbarem. Das ging recht gut als die Mädels noch mini waren, je größer sie wurden desto größer wurde die Liste des für sie unverzichtbaren gggg.
Jetzt haben wir trotzdem das Auto voll, mein Mann hat so ein Kajak so ein aufblasbares, das muss mit, dann haben wir extra eine Tasche nur mit Lauf-und Sportkleidung, Schuhe en masse, auch fürn Sport eben, sonst bräuchte man ja nicht soviel Schuhe wenn man ans Meer fährt.
UND meine Nespresso die kommt auch mit!!!
Und ein paar Dinge auf die ich nicht verzichten will in der Küche, auch wenn ich urlaube.
Habt ihr Appartement oder Zimmer?
Bücher nimmt mein Mann mit, aber die kommen ungelesen wieder zurück, er hat gar keine Zeit gggg, meine sind meist ausgelesen und die lasse ich zurück, weil beim Heimfahren wird der Platz anders gebraucht,..siehe deine Liste oder ähnlich.
Mit deiner Unverträglichkeit ist das natürlich auch mühsam.
Sag das Maisbrot kannst duauch nicht essen? Das gäbe es in Kroatien ja.
Aber die Frage ist ob da nicht außer Mais noch Weizen oder so drinnen ist.
Aber da würde ich auch lieber auf Nr. Sicher gehen und mein Brot mitnehmen.
Pahh ich quassel heute wieder gggg
gibt dort leider kein glutenfreies maisbrot. das ist immer mit weizen gebacken. in dm drogerien bekomme ich was, aber noch nicht alles und man will ja das essen, was einem richtig gut schmeckt. gerade im urlaub. 😉
wir haben apartment, geht gar nicht ohne. brauche schon eigene küche. vor allem zum frühstück. unverzichtbar ist mein toaster.
Verstehe ich alles!
Toaster brauch ich wieder nicht, wir kaufen jeden Tag das frische köstliche Brot.
Schönen Tag, Daniela!
Die bunte große DECKE wird bestimmt zum HERBST fertig oder liebe DANIELA???Hab einen schönen MonTAG…HERZlichste GRÜßE sendet dir ANDREA:))
ja, ja, könnt schon herbst sein, weiß nur nicht welche jahreszahl..;)
wünsche dir auch einen schönen montag…
❤ liche grüsse zurück
d.
nene noch nicht HERBST……..
Wenn ich manchesmal alte POLLOVER auftrenne…da mache ich mir dann was anders hübsches draus…..z.b,eine schöne DECKE oder HANDYtäschchen habe ich auch schon gehäkelt……..also aus ALT wird NEU…auch als JEANShosen die nicht mehr benötigt werden fertige ich HANDYtäschen an oder für TASCHE(n)tücher zum reintun…..KREATIVITÄT sind ebend keine GRENZen gesetzt…..
du sagst es. das ist großartig. finde ich total klasse, altes neu zu verpacken. feini feini machst du das :)))
so mache ich das….so wie du auch…feini feini….
Oh, das Muster kannte ich noch gar nicht, sieht toll aus! Das mit den langen Projekten kenne ich, meine Hexagon hat glaube ich zwei Jahre gebraucht. Hier -> http://farm9.staticflickr.com/8228/8514572319_69e0db3764.jpg
Die Decke davor brauchte drei Jahre, bis sie fertig war -> http://farm5.staticflickr.com/4014/4706024662_01f45e1f2f.jpg
ja, so eine hexagon steht auch noch auf meiner wunschliste. deine sieht toll aus. da möchte ich auch gleich loslegen.. na ja, wird dann irgendwann mal…
das zweite muster kenne ich gar nicht. klasse kombination. hat das einen namen?
die hexagon wohnt mittlerweile bei jemand anderem, mir war sie einfach zu bunt am ende (blöd, wenn man sowas erst feststellt wenn die decke fertig ist…). ich werde mir aber irgendwann nochmal eine machen, aber etwas einheitlicher und mit dickerem garn.
die zweite ist aus dem buch „mason-dixon knitting“, muster „mitered square blanket“, gibt aber im internet auch kostenlose versionen.
lach.. erst laange dran arbeiten und dann weggeben. na, derjenige hatte aber ein glück. aber du hast schon recht, das bunt muss man wollen 😉
danke für die „namen“ der decke. werd ich mal auf googlesuche gehen – können.
wünsch dir einen schönen tag.
d.
Oh, Gott! Dein Geduldsfaden ist vermutlich noch viel, viel länger als alle Deine Wollreste zusammengenommen. Ich muss ja gestehen, dass ich ein bisschen neidisch auf alle bin, die so etwas handwerklich drauf haben. 😉
Bin gespannt, wann man die fertige Decke zu sehen bekommt.
ich denke, die geduld lässt sich da schon bald in kilometern messen.. nein, ist alles entspannt.
das ‚machen‘ ist keine hexerei. mir gefällt es, die arbeit immer mal zu wechseln. stets nur stricken oder nur häkeln wäre mir auch zu langweilig, daran mangelt es dann bei mir an der geduld. hier bin ich nun gezwungen die decke immer wieder abzulegen, um auf neue reste zu warten. das ist besser als eine riesen-wohnzimmerdecke am stück zu produzieren, was ich auch schon länger auf meiner to do liste stehen habe. diejenigen sind dann wirklich geduldig. da zählt der feste wille und immer das fertige stück vor augen.. 😉
liebe grüsse
d.