Schlagwörter
glasscheiben, mönchsgrasmücke, tierschutz, vogelschutz, vogelschutzfolien, vogelsilhouetten
So sieht er aus, der große Unglücksrabe. In Fachkreisen auch Mönchsgrasmücke genannt.
Wieder ist es passiert, dass so ein kleiner süßer geflügelter Kerl gegen unsere Scheiben flog. Dabei waren die noch nicht mal sauber geputzt. Ich war für den Rest des Tages geknickt, der war gelaufen.
Dieser Pechvogel war aber noch schlechter dran. Vermutlich war für ihn auf einen Schlag das restliche Leben gelaufen. Denn wie ich las, landen sie zwar noch lebendig auf dem Boden, sterben aber später an ihren inneren Verletzungen.
Das reichte nun endgültig. Es musste eine Lösung her.
Im benachbarten Tierfuttermarkt hatte ich schon mal diese UV Folien gefunden, die ich mal im Fernsehen gesehen hatte. Leider wusste dort niemand mehr was davon und wir zogen deprimiert wieder ab.
Blieb nur das übliche: im Internet informiert und einen Händler für diese Dinger gefunden.
Die Folien arbeiten mit dem UV – Licht, welches nur die Vögel erkennen. Und ich habe nicht diese häßlichen schwarzen Rabenaufkleber auf den Fenstern, die noch nicht mal hilfreich sein sollen, wie ich las. Die Vögel müssen ein bewegliches Objekt erkennen. Dies schaffen nur diese durchsichtigen Aufkleber durch reflektierendes Licht.
Hier mit Gegenlicht sind die Vogelsilhouetten deutlicher zu sehen als im normalen Tageslicht. Ganz durchsichtig, wie die Glasscheibe, sind sie natürlich nicht. Aber sie sind nicht störend.
Nun hoffe ich so sehr das nicht wieder ein Unglücksrabe hier derart unsanft landet.
Bei mir ist gestern das wezite Mal in einer Woche ein kleiner Specht an die Scheibe.
Zum Glück nichts passiert, er ist wieder unterwegs.
Deinen Tipp probier ich jetzt auch aus!!
oh ja, bitte mach das. es gibt stastiken [ja, worüber eigentlich nicht] wieviele vögel jedes jahr auf diese art und weise sterben. und es ist wirklich ein leichtes dies mit den folien zu verhindern.
wir haben ja eine tränke vor der tür und möchten doch das sie kommen, aber eben unfallfrei auch wieder gehen..
Du hast die**Mönchsgrasmücke**kleines Vögelchen gerettet…auf die**SUPER RETTERIN DANIELA……gut gemacht da hat sich das Vögelchen bestimmt gefreut…ich habe auch mal ein Vögelchen gerettet…wünsche dir einen nicht zu heißßßßßßßßennnnnn ABEND…..Abkühlung in einemgroßen MEER mit vielen lustigen DELFINen dabei…sind WIR mit dabei und machen DEFIN-WELLE(n)reiten mit…auf gehts liebe DANIELA…….biste bereit?????LG ANDREA:))
na, das weiß man nie, ob man sie gerettet hat. die inneren verletzungen sieht ja keiner. und man kann sich vorstellen mit welcher geschwindigkeit sie gegen die scheibe aufprallen, oder?
ich hoffe natürlich auch immer das beste. musste ihn noch hochnehmen, damit er nicht gegen die balkonbrüstung fliegt, die ist recht hoch. habe ihm wasser auf den schnabel gegeben, was man nicht tun soll wie ich jetzt auch weiß, und habe ihn auf den balkonkasten gesetzt. dort saß er noch minuten, ehe er losflog.
ich konnte ihm nur noch alles gute wünschen…
ich bin zu TRÄNE(n)gerührt liebe DANIELA…..jedes Vögelchen ist für mich……meine SEELE…..wie du schon in anderen ARTIKELn dazu lesen konntest…..gehören VÖGEL meiner SEELE an…ich habe damals**KRISTALLwasser auf ein PLASTIKschälchen geträufelt**ich denke das dies kleine Vögelchen von mir einen SCHOCK erlitten hat..das Vögelchen starrte in das SCHÄLchen hinein bis es ein bisschen dran nippte……und in dem ich dem Vögelchen ALLes GUTE wünschen konnte,flog das kleine VÖGELchen von dannen,und wer weis wo es jetzt sitzt vielleicht sitzt es ja jetzt auf dem SCHIFF(s)MAST meiner NACHTwanderung(s)GESCHICHTE und erfreut sich seiner NEUen dazugewonnen……FREI-HEIT(s)AusSICHT…..ich erkannte in diesem Vögelchen meinen SEELE(n)vögelchen……kennst du meine GESCHICHTE die NACHTwanderung????Das ALLes findest du unter den verschiedenen**KATEGORIEN**bei mir……
Das finde ich lieb von euch!
Bei uns ist noch nie ein Vogel auf der Scheibe gelandet, allerdings vor ein paar Jahren ein lädiertes ganz junges Amselchen.
Die Tierärztin hat sich sehr bemüht, verletzt war er ja nicht aber ihm fehlte eindeutig noch seine Mama und vielleicht auch noch artgerechteres Futter, als wir im boten.
Er verstarb dann nach ein paar Tagen 😦
uns ist es jetzt schon 2 mal passiert und einmal in einer anderen wohnung, mit beerdigung :((
das er wegflog ist leider keine garantie das er überlebt. das dachte ich noch beim ersten mal. beim weiteren informieren darüber wird man nur deprimierter 😦
ich hoffe wenigstens nachfliegende vögel zu schützen..
du weißt ja auch wie grausam das ist. man will ihnen doch nur gutes tun mit futter und wasser.. zum knuddeln können sie gern anklopfen.. dann mach ich auf. 😉
Ich weiß wirklich was du meinst, nur ich denke grad bei Wildvögeln wie einer Amsel ist das ohne die rechten Kenntnisse sehr schwierig, für den Raben gilt dasselbe.
Aber dein Vögelchen lebt noch, oder?
Ich erfreue mich täglich frühmorgens an dem Gesang unserer Vögel…kurz vor vier geht es los…sooooo schöööön!!!
es lebte beim wegfliegen, ja. aber man weiß nicht ob’s die nächste nacht überlebt. die chancen liegen wohl bei unter einem prozent.. 😦
wenn man denen nur helfen könnte. ich würde sie selbst zur op bringen. aber die sind so zart, da ist wohl alles an knöchelchen gebrochen was es gibt. und damit verletzen sie sich die inneren organe. :((
ich sende dir aber sehr gern unsere amsel auf verlängerten urlaub. die sitzt tagtäglich pünktlich 03.45 uhr [ja, hier auch] auf dem ast direkt vorm schlafzimmerfenster.. muss ich mehr sagen..? willst du da schon geweckt werden?? da überlege ich schon ob amsel schmeckt..
*laach*…das kenne ich, hatte auch mal so eine Amsel. Wenn man dann ausschlafen möchte aber der Vogel kräht…..
oohh, schau hin, habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht, ich meine das sie sich die Knöchelchen brechen…:((