• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 10/06/2013

nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [4. gang]

10 Montag Jun 2013

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

angrillen mit lafer, angrillen mit lafer und swr3, glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, grillen mit lafer, lafer, lafer rezept, rezept, swr3 angrillen

Jetzt kommt das i-Tüpfelchen, der Sahnehöhepunkt, die Krönung des Grillevents. Der 4. und gleichermaßen letzte Gang. Das Kompott und der Magenabschluss.

Schillerlocken vom Grill mit Erdbeersahne und karamellisierten Haselnüssen

Aber wir kennen das ja. Vor dem Vergnügen kommt erst..
die Lafer-Rechenstunde:
Zum Backen der Nachspeise brauchen wir die
von Klopapier befreiten Papprollen. Jeder Teilnehmer sollte 2 Rollen leer bekommen haben.
Wieviel Blatt hat nun jeder verbraucht? Und wieviel alle zusammen in der Grillcommunity? Schwi
erig. Jeder hatte eine unterschiedliche Anzahl von Blättern auf seiner Rolle. Daher schließen wir die Stunde mit einigen unbekannten Variablen und hinterlassen jedem seine persönliche Hausaufgabe.

Gleich anschließend, nach kurzer Hofpause, geht’s weiter mit der Lafer-Bastelstunde. Wir formen uns aus den Papprollen einen spitzen Kegel.
Und spätestens ab jetzt brauchen alle Nachhilfe. Oder?
Einfach mittig der Länge nach zusammendrücken, ist da auch nur einfach gesagt. Die Dinger sind widerspenstig hoch 3. Es braucht geschickte und starke Finger, und davon möglichst 15. Etwas schief bleibt’s immer und ist auch weiter nicht schlimm. Hauptsache es bleibt einigermaßen auf dem Backblech stehen.
Haben wir das erstmal hinbekommen, ist das folgende kickileicht.
Die Rollen werden noch mit Alufolie ummantelt und innen geschlossen, so dass man sie später darin festhalten kann. Und nun sind unsere Backformen fertig.
Erst wird nun die Kegelbackform reichlich mit Butter eingefettet und dann mit dem Blätterteig, in 2 cm Streifen geschnitten, überlappend von der Spitze angefangen umwickelt.

Hat man wie ich nun glutenfreien und auch noch eingefrorenen Blätterteig, fangen die richtigen Probleme erst beim Backen an. Obwohl fettig genug, brach er doch an allen Stellen auseinander. Das nächste mal werde ich den Teig selber machen und es neu probieren. Ich bin überzeugt das ist besser. Hier griff ich aus Zeitgründen wieder zu der ungeliebten Methode.

Nun machen wir uns noch an die Füllung für dieses grandiose Backteil. Diese ist aus Sahne [klar doch], Quark, Eiweiß, Puderzucker und frischen Erdbeeren. Braucht’s mehr? Nee. Da macht man nix falsch.

Alles schön nach Rezeptangabe aufschlagen und vermengen. Ab damit in einen Beutel, Spitze abschneiden und in die nun fertig gebackenen Schillerlocken füllen. Noch hübsch und fein mit Erdbeerstückchen, Puderzucker und Minze garnieren, und man kann von dem Anblick gar nicht genug bekommen. Glaubt mir.

Bei mir blieb die Creme natürlich wieder nicht da wo sie sein sollte. Vielleicht waren die Teilchen noch zu warm. Sie lief aus dem Teig schneller wieder raus, als ich sie reinfüllen konnte. Aber der Geschmack blieb.

Fast möchte ich einen halben Stern wegen der aufwendigen und teils schwierigen Herstellung der Backform abziehen. Aber allein die Idee mit den Klorollen, das resultierende Ergebnis und letztendlich der großartige Geschmack lässt alle Sterne zu, die es zu vergeben gibt.

Für dieses Rezept tanzen alle 5 von 5 Sterne auf.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.185 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • schokolade, nougat und marzipan
  • vielleicht eine geschenk idee ...
  • dienst nach vorschrift

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: