• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 08/03/2013

blumiges vol.II

08 Freitag Mär 2013

Posted by daniela in schon schön

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

blumiges, feiertag

Gratuliere alle Frauen der Welt!!! twitter.com/wladimirkamine…

— Wladimir Kaminer (@wladimirkaminer) 7. März 2013

Auch einer meiner Lieblingsliteraten gratuliert uns. Und wie er das macht… ist das nicht toll?
Ob er das selbst ist? 😉

Dankeschööön, Wladimir.
Wir sehen uns auf Deiner nächsten Lesung ♥♥♥

 

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

blumiges leider nicht duftend

08 Freitag Mär 2013

Posted by daniela in freie zeit, luft machen, politisch, schon schön, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für blumiges leider nicht duftend

Schlagwörter

ausflug, blumiges, feiertag, frauentag

französische blumen

Also eins gleich vorweg. Ich halte von diesen kalendarischen
heutemussaufbiegenundbrechenjederfraublumengeschenktwerdentagen rein gar nichts. Da mein Meister das natürlich auch weiß, gibt’s an solchen nicht-feiertagen keine Blumen. Stände er da mit einem Strauß vor mir, müsste ich davon ausgehen er hat was ausgefressen.
Bei uns kommen Blumen nach dem Zufallsprinzip ins Haus. So wie es passt und wer nicht dran vorbei gehen konnte bringt sie mit.

Verzeihung, aber ich sehe dieses Thema nicht durch das Auge mit der rosaroten Iris. Das will da einfach nicht aufspringen. Nein, das andere ist offen, halb offen. Es kneift sich zusammen, zum besseren zielen. Denn um Frauen zu Ehren, könnten sie beispielsweise alle heute ihre Kinder kostenfrei in die Kitas geben, die natürlich in ausreichender Zahl vorhanden sind (und von männchen betreut). Denn alle Frauen haben heute einen zusätzlich bezahlten Urlaubstag (früher gab’s ja wenigstens mal noch den haushaltstag für vollbeschäftigterinnen, obwohl mich „tag für den haushalt“ immer noch aufregt. die meisten gingen eh zum frisör!) und damit frei!  Vielleicht schon dafür, weil sie immer noch in diesem Jahrtausend in den meisten Jobs schlechter als ihre tiefer sprechenden (das ist oft der einzige unterschied!) Kollegen bezahlt werden. Nicht?
.. ich mach mir die welt, widdewidde wie …  kommse, Miss Pfefferminz, schwingen se sich auf ihren kleinen Onkel und ab durch die Mitte..

Allen Chauvis und Machos sei heute mal gesagt: falls sich eine Prinzessin ihnen angeheimelt hat – rollt ihr das ganze Jahr den roten Teppich für sie aus! (und saugt ihn auch ab und zu! und die fransen kämmen!)

Mein Beitrag wird dato darin liegen einfach mal allen stressgeplagt aussehenden Frauen (den anderen natürlich auch! ;-)) zuzulächeln.
Und vielleicht finde ich heute weitere Partnerinnen, die noch eine Spende an Kiva schicken, um Frauen eine neue und hoffentlich sichere Existenz zu geben. Dort kommt der (imaginäre) Blumenstrauß besser an.
Ich nämlich könnte jedesmal wie ein irrer Maikäfer um die Deckenlampe schwirren, weil ich mich so freue, wenn wieder eine ihren Kredit bekommen hat, um sich Stoffe oder Wolle oder eine Kuh, oder sonst welche Flattertiere  oder was weiss ich noch, kaufen zu können, um endlich eine Aussicht auf Selbstständigkeit zu haben.

Aber:
Alle die, die eben heute doch auf diesem BlumenFeiertag bestehen, werden wohl ihre Gründe haben. Denen sei es von Herzen gegönnt und für diejenigen habe ich aus meinem Archiv mal ein paar digitale (anders geht’s ja nicht) rausgekramt und streue sie jetzt mal wild um mich und wünsche damit viel Freude an diesem Tag.

Dieses bezaubernde Arrangement an buntem blättrigem gab es in Frankreich. Wenn ich diesen Blumenladen vor der Haustür hätte.. auweia.. das wäre womöglich der finanzielle Ruin.

Damit heute mal besonders an alle weiblichen Zuschauerinnen:
Lasst es Euch gut gehen. Nicht nur heute.

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

die nächste babymütze. nach der anleitung von #gilliangrimm #latticebonnet die übersetzte anleitung findet ihr im blog.
hin und wieder habe ich das gefühl ich werde im garten beobachtet.
dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 163 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 252.205 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • herbst
  • anleitungen

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 163 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: