• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 01/02/2013

bauprojekt keramikabteilung – ein kleines diy

01 Freitag Feb 2013

Posted by daniela in anleitung, unterm dach, zu hause

≈ Kommentare deaktiviert für bauprojekt keramikabteilung – ein kleines diy

Schlagwörter

zu hause

schränkchen

So lange suchten wir schon nach einem neuen Unterschränkchen für das Waschbecken im Badezimmer. Das Alte war nicht wirklich schlecht oder kaputt, aber auch nicht mehr wirklich gut. Nur so um die 18! Jahre und hatte auch 2 Umzüge hinter sich. Und man kann ja über den blau-gelben Schweden sagen was man will, aber das spricht doch nun wirklich für Qualität!
Bei den neueren Anschaffungen braucht man manchmal nur zu husten und die Schränke fallen in sich zusammen. Da hänge ich doch sehr am Alten Bewährtem.
Und es war ein wirklich hübsches Schränkchen. Aber nun wurde doch auch mal das Gnadenbrot fällig.

Nun ist es ja nicht so, dass wir nie was Neues wollten. Es kommen schon paar Jährchen zusammen, die wir nach einem passenden Schrank suchten, naja, immer mal die Augen danach offen hielten. Was soll ich sagen… nichts. Es gab einfach nichts. Entweder es passte die Größe nicht, oder die Farbe, oder die Funktionalität.

Wir wollten uns auch nicht vorschnell entscheiden und es dann kurze Zeit später schon wieder bereuen.
Aber nun, nach konsequenterer zeitraubender Suche im Internet (wann haben wir dazu schon mal gemeinsam Zeit?) fanden wir ein schönes Teil, bei dem nun endlich das Aussehen stimmt, aber vor allem alle Maße. Kleiner Haken: es war kein Unterschrank.
Wenn man nun aber in 2. Ebene unter Dachschrägen und Räumen mit Pfeilern wohnt, ist man Umbauten oder komplette Schrankneubauten schon fast gewöhnt. Da schreckt einen (fast) nichts mehr. Was haben wir also gemacht? Einfach den Beistellschrank in einen Unterschrank verwandelt. Das wir da nicht eher drauf gekommen sind.. tsss

Hatte ich eben „einfach“ gesagt? Das Problem bestand schon darin, dass das Schränkchen 2 Schubfächer hatte und nicht einfach nur eine Schublade über die gesamte Breite. Da wäre ja dann „nur“ ein Brett auszusägen gewesen. Neeiiin, das wäre zu einfach.
2 Schubfächer, einschließlich nächstem darunter liegendem Brett waren die Herausforderung.
Desweiteren ist das noch richtiges Holz. Ich meine nicht sowas beschichtetes oder MDF. Nein, das ist echt Echt. Da muss man(n) richtig ran. Und ab jetzt hieß es: Badtüre geschlossen halten (was für eine staubige Angelegenheit).
Und dann: Auftritt meines Maestros.

badprogramm

Da das nun so gut geklappt hat, überlege ich doch gerade wo ich meinen Meister noch was bauen lassen kann..

Damit wünsche ich Euch ein entspanntes Wochenende.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Februar 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mär »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.283 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • dienst nach vorschrift
  • granny filigran
  • schokolade, nougat und marzipan
  • wunschbriefkasten

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: